hans-peter hörner
Familie. Bildung. Rente.
Blog
01.06.2023 von Hans-Peter Hörner.
Das staatliche Schulsystem kämpft mit vielen Problemen, eine gute Alternative für den Bildungserfolg sind Freie Schulen.
21.05.2023 von Hans-Peter Hörner.
An deutschen Schulen stehen ganz andere Probleme im Vordergrund als der gehypte Rechtsextremismus.
19.05.2023 von Hans-Peter Hörner.
Linke Institutionen sehen überall schlimmsten Rechtsextremismus – jetzt nehmen sie die Schulkinder ins Visier.
10.05.2023 von Hans-Peter Hörner.
Wenn sich die linke Bildungspolitik für Mädchen und Migranten einsetzt warum schneiden diese dann besonders schlecht ab?
01.05.2023 von Hans-Peter Hörner.
Lernen in einer vernetzten Welt bringt auch negative Aspekte mit sich. Das Erleben und gemeinsame Lernen in der Schule ist entscheidend für den Bildungserfolg.
27.04.2023 von Hans-Peter Hörner.
Von Hand schreiben hat viele positive Nebeneffekte, welche durch die Digitalisierung zunehmend verlorengehen.
20.04.2023 von Hans-Peter Hörner.
Der Lehrermangel in Deutschland hat mehrere Ursachen. Zum Beispiel die verfehlte links-grüne Bildungspolitik.
15.04.2023 von Hans-Peter Hörner.
Klimaschutz-Organisationen werden zunehmend von Linksextremisten unterwandert.
28.03.2023 von Hans-Peter Hörner.
Die länderübergreifende Reform des Abiturs entspricht der bisherigen Ampel-Politik. Halbe Sachen, anstatt es richtigzumachen.
25.03.2023 von Hans-Peter Hörner.
Laut aktueller Studie ist die Mediensucht unter Jugendlichen dramatisch gestiegen.
23.03.2023 von Hans-Peter Hörner.
Jahrelang wurde das Studium von Politik und Medien beworben. Heute fehlen 60.000 Ausbildungsstellen im ganzen Land. Die Förderung der Ausbildungsberufe muss oberste Priorität haben.
19.03.2023 von Hans-Peter Hörner.
Das Land sollte gezielt Schulen im privaten Sektor fördern, um die Misere an den öffentlichen Schulen aufzufangen.
14.03.2023 von Hans-Peter Hörner.
Thilo Sarrazin rechnet in einem Interview mit der ideologisierten Bildungspolitik ab.
21.02.2023 von Hans-Peter Hörner.
Das mangelnde Wissen deutscher Schüler über Wirtschaft und Finanzen ist alarmierend. Trotzdem wird die ökonomische Bildung nicht ausreichend gefördert.
16.02.2023 von Hans-Peter Hörner.
Die schöne neue digitale Welt birgt auch Schattenseiten.
12.02.2023 von Hans-Peter Hörner.
Der Lehrermangel in Deutschland ist dramatisch. Experten der Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz schlagen Alarm.
09.02.2023 von Hans-Peter Hörner.
Die Software ChatGTP liefert nur Antworten, welche dem linken Mainstream Narrativ entsprechen.
03.02.2023 von Hans-Peter Hörner.
Viele Corona-Maßnahmen-Befürworter rudern nach der Pandemie zurück und schieben die Verantwortung von sich.
02.02.2023 von Hans-Peter Hörner.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen rufen deutliche Kritik bei Experten hervor.
27.01.2023 von Hans-Peter Hörner.
Selbst die Schüler fordern mehr Qualität im Unterricht und weniger Freistunden durch Lehrermangel.
25.01.2023 von Hans-Peter Hörner.
Über 1400 Wissenschaftler bestreiten den menschengemachten Klimawandel.
24.01.2023 von Hans-Peter Hörner.
Ideologische und moralische Schranken beeinträchtigen die Freiheit der Wissenschaft in erheblichem Maße.
20.01.2023 von Hans-Peter Hörner.
Die deutschen Moralweltmeister schicken Ihre Kinder auf die „Weltethos-Schule“ in Tübingen.
18.12.2022 von Hans-Peter Hörner.
Der wirkliche Fachkräftemangel ist nicht im akademischen Bereich zu finden, sondern betrifft Erzieher, Pflegekräfte, Maschinenbauer und Handwerker.
13.12.2022 von Hans-Peter Hörner.
Die Pandemie-Maßnahmen haben zu noch mehr Bewegungsmangel bei den Jüngeren geführt. Hier ist der Staat gefordert korrigierend einzugreifen.
04.12.2022 von Hans-Peter Hörner.
Laut wissenschaftlichen Studien wirkt ich ein hoher Migrationsanteil negativ für den Bildungserfolg an deutschen Schulen aus.
01.12.2022 von Hans-Peter Hörner.
Bei der Gaspreisbremse müssen auch freie Schulen bedacht werden um die Vielfalt im Bildungsbereich zu erhalten.
22.11.2022 von Hans-Peter Hörner.
Wenn Eltern kleinen Kindern vorlesen, werden bereits im Vorschulalter wichtige Fähigkeiten für Lesen, Schreiben und Lernen positiv beeinflusst.
05.11.2022 von Hans-Peter Hörner.
Statt Gender Studies brauchen wir Kernenergieforschung, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten.
27.10.2022 von Hans-Peter Hörner.
Anstatt auf freie Wissenschaft setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf ideologische Vorgaben.
13.10.2022 von Hans-Peter Hörner.
SPDQueer eröffnet in Berlin eine schwul-lesbische Kita. In dem Trägerverein ist Rüdiger Lautmann, ein umstrittener Soziologe und Autor.
04.10.2022 von Hans-Peter Hörner.
An den Schulen und in den Medien wird „Zwangs-Gegendert“ obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dies ablehnt.
Wirklichkeitsfremd und unausgegoren
26.09.2022 von Hans-Peter Hörner.
Die vielbeschworene Digitalisierung der Schulen kommt kaum voran, die Maßnahmen sind ineffizient und kosten den Steuerzahler ein Vermögen.
Es fehlen für die deutschen Schulen 45 Milliarden Euro
23.09.2022 von Hans-Peter Hörner.
Das deutsche Bildungssystem krankt an allen Ecken.
Wo ist die Daten- und Faktenbasis, um endlich die Baustelle Schulsport in Deutschland voranzutreiben?
08.09.2022 von Hans-Peter Hörner.
„Kinder und Jugendliche sind heute weniger körperlich aktiv als ihre Altersgenossen eine Generation zuvor.“
Kinder werden immer dicker, Schulsport immer „dünner“
07.09.2022 von Hans-Peter Hörner.
Die Zahl der übergewichtigen Kinder hat sich in den letzten Jahren verdoppelt.
Über den wahren Fachkräftemangel…
11.08.2022 von Hans-Peter Hörner.
Der „Fachkräftemangel“ steht vor der Tür. Aber nicht nur jetzt, sondern schon seit Jahren.
Jahrzehntelange bildungspolitische Fahrlässigkeit
21.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Während die Traumtänzer in der Regierung die Welt zu retten versuchen, fehlen bundesweit tausende Lehrerstellen.
IQB-Bildungstrend 2021 und was der Deutsche Lehrerverband dazu sagt
15.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Die Studie deckt die eklatanten Fehler in der Bildungspolitik schonungslos auf und zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft.
Stänkern gegen die Stimme der Vernunft
13.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Menschen, die sich nicht der linksgrünen Weltverbesserer Agenda beugen werden nach bewährtem Muster geschmäht und medial „hingerichtet“.
Wohltuender Klartext
11.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Gerade in Schulen sollten die Kinder zu hohen Leistungen motiviert werden damit sie später zu dem Wohlstand der Gesellschaft beitragen können.
Gender oder Wissenschaft – das ist hier die Frage
07.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Die Wissenschaftsfeindlichkeit an deutschen Unis hat einen neuen Höhepunkt erreicht.
Heimat, Dialektstolz und Identitätsbewusstsein
05.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Immer weniger Kinder sprechen Dialekt und somit laufen wir Gefahr unsere kulturelle Identität zu verlieren.
Lehrkräftemangel: altbekannt doch nie behoben
01.07.2022 von Hans-Peter Hörner.
Bis 2023 sollen laut Kultusministerkonferenz allein an den Grundschulen etwa 12.500 Lehrkräfte fehlen.
Linksextremismus wird an Schulen ausgeblendet
15.06.2022 von Hans-Peter Hörner.
In der Politik und an den Schulen wird einseitig von Rechtsextremismus gewarnt. Die Gefahren von Islamismus und Linksextremismus werden nicht thematisiert.
Katastrophale Auswirkungen der Corona-Politik
Laut einer Studie haben die Schulschließungen schwere negative Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit unserer Kinder.
14.06.2022 von Hans-Peter Hörner.
Die vielbeschworene Digitalisierung bietet nicht nur Vorteile
Anstatt einer technologischen Reform im Klassenzimmer sollte sich die Pädagogik auf alte Tugenden und Werte besinnen.
08.06.2022 von Hans-Peter Hörner.
Deutsche Hochschulen im Reformstau
Die Hochschulausbildung in der Krise. Namhafte Experten fordern längst Reformen der deutschen Hochschulen.
01.06.2022 von Hans-Peter Hörner.
Mehr Abitur = Weniger Wohlstand?
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für einen höheren Bildungsweg, das hat gravierende Folgen für die gesamte Gesellschaft.
31.05.2022 von Hans-Peter Hörner.
Vorstellung des neuen Blog
Hier werden Themen, Inhalte und Positionen rund um die Bildungspolitik präsentiert. Sie sind eingeladen sich zu informieren und zu diskutieren.
20.05.2022 von Hans-Peter Hörner.

"Bildung vermitteln"

"Politik für die Menschen"

"Werte leben"
